Ziel des Projektes ist die Flexibilisierung und didaktische Aufbereitung von Trainingsszenarien im Technischen Kundendienstes (TKD) mit Hilfe der VR-Technologie. Nach der Schulung in der VR-Umgebung ist ein weiteres Ziel die Unterstützung der Servicetechniker mit Hilfe von Smart Glasses-basierten Assistenzsystemen im Feld.
Durch die Anwendung unterschiedlicher Forschungsmethoden in der Analyse (Fokusgruppen, Videoanalysen, Interviews), Entwicklung (Prototyping, Requirements Engineering, Use Cases) und Evaluation (Feld-Test, Akzeptanzstudie) konnte eine nachhaltige Untersuchung des Themas sichergestellt werden. Die Forschung war in das Gesamtkonzept des „Design Science Research“ eingebunden.
Entstanden sind somit ein VR-Trainer zum dezentralen Training von Servicetechnikern mit 2 Szenarien, ein Smart Glasses-System zur Aufnahme von Prozesssen/Prozessmodellierung durch den TKD sowie eine Smart Glasses-System zur prozessbasierten Anleitung.
Lisa Berkemeier, , Universität Osnabrück
Das Projekt wird in der Förderlinie „Dienstleistungsinnovation durch Digitalisierung“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Weitere Informationen auf der Webseite der Universität Osnabrück.