Datenbank für Anwendungsfälle aus der Praxis
Ein zentrales Ziel des Innovationsverbunds SmartHybrid ist neben der Erforschung der hybriden Wertschöpfung die Vernetzung von Unternehmen, um spannende, nachhaltige und fruchtbare Kooperationen zu initiieren. Aus diesem Grund stellen wir auf dieser Seite eine ständig wachsende Sammlung von Anwendungsfällen (Use Case) von Unternehmen bereit. Diese kann von Unternehmen genutzt werden, um bspw. innovative Ideen aus anderen Branchen (Cross-Industry-Innovation) kennenzulernen und mit den entsprechenden Unternehmen in Kontakt zu kommen.
Wenn Sie selber einen Anwendungsfall aus der hybriden Wertschöpfung oder der Digitalisierung haben und diesen hier vorstellen möchten, füllen Sie gerne unser Formular aus und senden Sie es zusammen mit einem passenden Foto/Abbildung per Mail an
Hinweis: Die hier vorgestellten Ergebnisse sind nicht zwangsläufig im Rahmen des Forschungsprojektes SmartHybrid entstanden. In solchen Fällen ist der Fördergeber des Projektes auf der Detailseite angegeben.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über alle Anwendungsfälle, mit Hilfe des Filters können Sie nach Gestaltungsebenen (Produkt, Service & IT) selektieren:
- Bereitstellung kontextsensitiver Informationen durch neue Technologien wie AR-Brillen.
- Entwicklung intelligenter Service-System-Dienstleistungen für Produktionsanlagen in der Automobilbranche.
- Das Vorhaben entwickelt und erprobt Lösungen für die lokale Nutzung regenerativer Energiequellen.
- Entwicklung einer Service-Plattform zur Entwicklung von kundenindividuellen-Dienstleistungsportfolio.
- Einsatz innovativer Werkzeuge zur Geschäftsmodellentwicklung hybrider Leistungsbündel.
- Flexibilisierung und didaktische Aufbereitung von Trainingsszenarien im TKD mit VR.
- Beschreibung Ausgangspunkt Die HI-Cube GmbH befasst sich als Start-up Center mit der Begleitung von Start-ups insbesondere im Raum Hildesheim, der Metropolregion Hannover und Südniedersachsen. HI-Cube zielt […]
- Beschreibung Um dem wachsenden Wettbewerbsdruck und den Erwartungen der Kunden gerecht zu werden, werden Maschinen und Anlagen individualisiert und dadurch zunehmend komplex. Neue Technologien bieten die […]
- Beschreibung Ausgangspunkt Erhöhte Lärmbelastung, überfüllte Straßennetze, steigende CO2-Emissionen oder sich stetig verschlechternde Feinstaubwerte sind nur einige Beispiele, die das Mobilitätsthema immer mehr zu einer zentralen Herausforderung […]
- Untersuchung von Einsatzpotenzialen für Smart Glasses entlang des Logistik-Wertschöpfungsprozesses.
- Untersuchung von Möglichkeiten zur Speicherung regenerativer elektrischer Energie in diversen Anwendungsgebieten.