Beschreibung
Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer Service-Plattform zur Erstellung von kundenindividuellen-Dienstleistungsportfolios, über die mit dem Einsatz neuer Technologien der Technischen Kundendienstes (TKD) unterstützt werden kann. Darüber hinaus stellt die Modularisierung von Dienstleistungen zur Unterstützung neuer Kooperationsmodelle wie Self- oder Tele-Services einen Kernaspekt des Projektes dar.
Im Laufe des Projektes wurden Assistenzsysteme für (AR-)Brillen, Wearables und Smartphones prototypisch implementiert und eine digitale Service-Plattform zur Konfiguration der Dienstleistungsportfolios umgesetzt.
Partner
- Windmöller und Hölscher KG
- Klima Becker Full Service GmbH
- Pfannenberg GmbH
- Universität Osnabrück, IMWI
- Universität Hamburg, HARCIS
Ansprechpartner
Prof. Oliver Thomas, , Universität Osnabrück
Förderung
Das Projekt wird in der Förderlinie „Dienstleistungsinnovation durch Digitalisierung“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Weitere Informationen auf der Webseite der Universität Osnabrück.