Entwicklung neuer Konzepte für hybride Geschäftsmodelle

Digitaler Zwilling in der Landmaschinentechnik
5. November 2019
Manager engineer check and control automation robot arms machine in intelligent factory industrial on real time monitoring system software. Welding robotics and digital manufacturing operation.
Data Analytics für Smarte Service Systemdienstleistungen
7. Dezember 2018

Entwicklung neuer Konzepte für hybride Geschäftsmodelle

Beschreibung

Durch eine zunehmende digitalisierte Arbeits- und Lebenswelt ergeben sich neue Chancen und Möglichkeiten zur Verbesserung einzelner interner betrieblicher Abläufe, aber auch zur Entwicklung neuartiger Geschäftsideen wie datengetriebenen Dienstleistungen. Um die Basis für diese Potenziale zu schaffen, gilt es zunächst, den aktuellen Stand sämtlicher Geschäftsbereiche und -tätigkeiten zu strukturieren, um schrittweise Potenziale für neue Technologien und Digitalisierung abzuleiten. Anhand einer solchen Potenzialübersicht können spezifische Bereiche bzw. Ideen weiter vertieft und ausgearbeitet werden, die wiederum bspw. zu neuartigen Angeboten führen können.

Zur Entwicklung von neuen Geschäftsideen und -konzepten für die Gebrüder Heyl Analysetechnik GmbH & Co. KG wurde zunächst ein Workshop durchgeführt, in dem Modellierungstechniken für Geschäftsmodelle, Leitfragen im Kontext ökologischer Nachhaltigkeit und Digitalisierung sowie unterstützender Softwarewerkzeuge Anwendung fanden. Mit Hilfe der in SmartHybrid entwickelten Werkzeuge (hier insbesondere ein Softwarewerkzeug für die Geschäftsmodellentwicklung sowie ein entsprechendes Workshopkonzept) konnten Impulse für die Weiterentwicklung des Geschäftsmodells gegeben werden sowie Ergebnisse dokumentiert, gemeinsam diskutiert, detaillierter ausgestaltet und anschließend kommuniziert werden.

Die ersten erzielten Ergebnisse umfassen insbesondere Details und Strukturierungen der aktuellen Geschäftsbereiche der Gebrüder Heyl Analysetechnik sowie der darauf aufbauenden Identifikation von Weiterentwicklungspotenzialen und Ideen für das eigene Geschäftsmodell. Dazu zählen bspw. Ansätze zur Bündelungen verschiedener Leistungen (Produkte und Services) zur Individualisierung der bestehenden Leistungsangebote für die Kunden und Konzepte zur weiteren Verbesserung der (ohnehin schon ausgeprägten) ökologischen Dimension in aktuellen Geschäftstätigkeiten.

Partner

  • Gebrüder Heyl Analysentechnik GmbH & Co. KG
    Seit über 60 Jahren ist die Gebrüder Heyl Analysentechnik GmbH & Co. KG Spezialist in der industriellen Wasseraufbereitung. Das Unternehmen entwickelt und produziert Analyse- und Steuerungsgeräte für die Kontrolle von Wasseraufbereitungsanlagen. Die Testomat-Baureihe kann dabei bspw. mehr als 20 Parameter wie die Wasserhärte, Carbonathärte, freies Chlor und Chlordioxid messen. Einsatzbereiche für ihre Geräte finden sich unter anderem in der Trinkwasserherstellung, im Schwimmbadbereich, in der Lebensmittelherstellung sowie in Kühl- und Wärmekreisläufen in industriellen Anwendungen. Darüber hinaus umfasst das Leistungsangebot von Gebrüder Heyl die Herstellung von passenden Indikatoren und Reagenzien sowie die kunden-individuelle Entwicklung von Analysengeräten.
  • Abteilung Informationssysteme und Unternehmenmodellierung, Universität Hildesheim

Ansprechpartner

Gebrüder Heyl Analysentechnik GmbH & Co. KG, Tel.: +49 (0) 51 21 289 33 – 0, https://heyl.de,